… zulässig Auf gute Zugentlastung achten Aufteilung in mehrere vertikale Steigzonen reduziert lokales Brandrisiko keine DC-Stecker in der vertikalen Steigzone Öffnungen für den Ein- und Austritt von Kabeln…
… zulässig Auf gute Zugentlastung achten Aufteilung in mehrere vertikale Steigzonen reduziert lokales Brandrisiko keine DC-Stecker in der vertikalen Steigzone Öffnungen für den Ein- und Austritt von Kabeln…
… zulässig Auf gute Zugentlastung achten Aufteilung in mehrere vertikale Steigzonen reduziert lokales Brandrisiko keine DC-Stecker in der vertikalen Steigzone Öffnungen für den Ein- und Austritt von Kabeln…
… (Schadenserwartung) und die Aktivierungsgefahr (Eintrittswahrscheinlichkeit), desto höher das Brandrisiko. Ein erhöhtes Brandrisiko besteht z. B. in einem Lager mit Stroh oder explosionsgefährdeten…
… aus dem Risiko, dass ein Schaden eintritt, und aus der Höhe des möglichen Schadens (Schadenserwartung = Brandrisiko * Schadenshöhe). Je grösser das Risiko und je höher der mögliche Schaden, umso grösser ist die…
24.09.2025 | Darf ich zur Befestigung eines Wandregals in einem Wohnhaus die Brandschutzschicht durchbohren um das Gestell im dahinter liegenden Mauerwerk mit Dübeln zu verankern? – Forum Brandschutz