-
505 Treffer: «Brennbar»
-
2015_12_16_Tabelle_Anforderungen_Brandschutz2015_formatiert.pdf
/fileadmin/kundendaten/Dokumente_Nutzungen/2015_12_16_Tabelle_Anforderungen_Brandschutz201...
…reffenden Objekt ohne Massnahmen belassen, sofern in gutem Zustand und „dicht“. RF1: ohne Brandbeitrag (nicht brennbar) BA: Brandabschnitt Gebäude geringer Höhe: bis 11m Gesamthöhe Gebäude mittlerer Höhe: bis 30m…
-
Baustoffe und deren Verwendung
/de/fachthemen/baustoffe-und-deren-verwendung
… und deren Verwendung
In den Brandschutzvorschriften BSV 2015 werden die Anforderungen an die Brennbarkeit eines Baustoffs und an den Feuerwiderstand eines Bauteils konsequent getrennt definiert.…
-
Bauteile und deren Verwendung
/de/fachthemen/bauteile-und-deren-verwendung
… in der Brandschutzrichtlinie 14-15 «Verwendung von Baustoffen» definiert sind. Wenn Bauteile aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen müssen, wird die Darstellung der Klassierung mit dem Hinweis «-RF1» ergänzt,…
-
Heizungen, Öfen und Cheminées
/de/fachthemen/heizungen-oefen-und-cheminees
… aus Baustoffen der Kategorie RF1
Vorbelag: dauerwärmebeständige Ausführung mit einem nicht brennbaren Material (Kategorie RF1), der bis 40 cm vor die Beschickungsöffnung reicht.
Wände hinter…
-
Baustoffe und Bauteile in Holz Brandschutz
/de/fachthemen/baustoffe-und-bauteile-in-holz
… ausgeführt werden, sofern der verlangte Feuerwiderstand erreicht wird und die Anforderungen an die Brennbarkeit der Bauteile erfüllt sind. Die Umsetzung nach dem Stand der Technik beschreibt der Dachverband…
-
Fassaden und Aussenwände mit Holz
/de/fachthemen/fassaden-und-aussenwaende-mit-holz
… Fassadentypen und Konstruktionen
Fassadentyp: Fensterbandfassade mit durchlaufender, nicht brennbarer Bekleidung
Bekleidung: flächige (Platten) oder formschlüssige Bekleidung (Nut- oder…
-
Änderungen BSV 2015 gegenüber BSV 2003
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/aenderungen-bsv-20...
… insbesondere im Bereich Wärmedämmung stark geänderten Bauweise.
Kapselungen
Neu sind Kapselungen mit brennbarem Kern möglich.
Kabel und Schaltgeräte
Neu geregelt ist der gesamte Bereich der Kabel und…
-
Teilrevision BSV 2017 gegenüber BSV 2015
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/teilrevision-bsv-2...
…Teilrevision 2017 – die Änderungen im Überblick
Mit dem neuen Bauproduktegesetz könnten brennbare Wärmedämmstoffe, z. B. Polystyrol, nach den Brandschutzvorschriften 2015 kaum mehr angewendet werden. Dies machte…
-
Gefährliche Stoffe
/de/fachthemen/gefaehrliche-stoffe
… sobald die Tür geöffnet oder der Lichtschalter betätigt wird).
In Räumen oder Bereichen, in denen leichtbrennbare Flüssigkeiten zur Anwendung kommen (z. B. Abfüllen, Umfüllen, Produktion), muss ein 10-facher…
-
Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien
/de/fachthemen/umgang-mit-lithium-ionen-batterien
… geschlossenen Räumen ein Überdruck, der zu Schäden am Gebäude führen kann. Lithium-Ionen-Akkus enthalten brennbare Elektrolyte und chemisch gebundenen Sauerstoff, was inertisierende Löschmittel wie z.B. CO2 oder…