-
521 Treffer: «Baustoffe»
-
Flucht- und Rettungswege
/de/fachthemen/flucht-und-rettungswege
… aufhalten können: 1,5 m mit einer minimalen Auftrittsbreite von 15 cm
Anforderungen an Baustoffe in Fluchtwegen
In Gebäuden mit geringen Abmessungen dürfen in Fluchtwegen Baustoffe RF3 eingesetzt…
-
Brandschutzabstände, Tragwerke und Brandabschnitte
/de/fachthemen/brandschutzabstaende-tragwerke-und-brandabschnitte
… Brandschutzabstände
Die geforderten Brandschutzabstände sind abhängig von den Baustoffen der äussersten Schichten der Aussenwandkonstruktion:
5 m Beide äussersten…
-
Aufzüge, Rolltreppen, Feuerwehraufzüge
/de/fachthemen/aufzuege-rolltreppen-feuerwehraufzuege
… eine Vereinfachung. Mehr dazu im Beitrag auf dem Forum Brandschutz.
Aufzugsschachttüren müssen aus Baustoffen der Kategorie RF1 bestehen.
Führen die Aufzugsschachttüren unmittelbar in die Nutzungseinheit,…
-
Lüftungen und Klimaanlagen
/de/fachthemen/lueftungen-und-klimaanlagen
…
Merkblatt zum Vollzug bei Brandschutzdämmungen von Lüftungsleitungen
RF1 bis RF4
RF1 bis RF4
Baustoffe werden in vier Brandverhaltensgruppen der Kategorien RF1 bis RF4 eingeteilt. Massgebend sind…
-
Solaranlagen auf Dächern
/de/fachthemen/solaranlagen
… von Bedachungen und Aussenwandkonstruktionen, siehe Brandschutzrichtlinie 14-15 «Verwendung von Baustoffen».
Installation einer PV-Anlage
Gemäss den Bestimmungen der VKF-Brandschutzrichtlinie 24-15…
-
Feuerlöscher und Wasserlöschposten
/de/fachthemen/feuerloescher-und-wasserloeschposten
… der Hygieneverordnung nicht zulässig.
Anschluss Wasserlöschposten
Die Zuleitungen sind aus Baustoffen der Gruppe RF1 (kein Brandbeitrag, nichtbrennbare Baustoffe) zu erstellen oder unter Putz mit…
-
Brandschutzkonzepte
/de/fachthemen/brandschutzkonzepte
…
Bauliche, technische, organisatorische und abwehrende Massnahmen
Bauliche Massnahmen: geeignete Baustoffe und Bauteile, Flucht- und Rettungswege, Brandschutzabstände, Feuerwiderstand von Tragwerken und…
-
Qualitätssicherung
/de/fachthemen/qualitaetssicherung
… besondere Brandrisiken (z. B. explosionsgefährdete Zonen oder Aussenwandbekleidungen mit brennbaren Baustoffen) vorliegen, können oben genannte Gebäude oder Teilbereiche in eine höhere Stufe eingeteilt…
-
Brandschutz richtig planen
/de/fachthemen/brandschutz-richtig-planen
… Risiken und akzeptierte Risiken (Betriebssicherheit) Besondere Vorgaben der Bauherrschaft (Baustoffe, Konstruktion, Installationen etc.) Umfeld und Drittanforderungen Qualitätssicherung
Beispiel…
-
Massnahmen im Betrieb
/de/fachthemen/massnahmen-im-betrieb
… Für Deckenbespannungen und weitere Anwendungen siehe Brandschutzrichtlinie 14-15 «Verwendung von Baustoffen»
Brandschutzrichtlinien der VKF
12-15 «Brandverhütung und organisatorischer Brandschutz» 14-15…