-
105 Treffer: «Einfamilienhäuser»
-
Fernwärme
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/was-ist-zu-tun-wenn-die-hei...
…Sie steigen um: von Erdgas auf Fernwärme
In Einfamilienhäusern bestehen keine Anforderungen an die Übergabestation der Fernwärme. Wann ein Objekt als Gebäude mit geringen Abmessungen gilt, finden Sie im Beitrag…
-
Erdgas
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/was-ist-zu-tun-wenn-die-hei...
… für die Erdgasheizung geeignet ist.
Anforderungen an den Feuerwiderstand des Aufstellungsraums
In Einfamilienhäusern und in Gebäuden mit geringen Abmessungen bestehen keine Anforderungen an den…
-
Fernwärme
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/was-ist-zu-tun-wenn-die-hei...
…
Die Bestimmungen gelten für den Kanton Bern.
Sie steigen um: von Erdöl auf Fernwärme
In Einfamilienhäusern bestehen keine Anforderungen an die Übergabestation der Fernwärme. Wann ein Objekt als Gebäude mit geringen…
-
Erdgas
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/was-ist-zu-tun-wenn-die-hei...
… zudem eine Abgasanlage installieren.
Anforderungen an den Feuerwiderstand des Aufstellungsraums
In Einfamilienhäusern und in Gebäuden mit geringen Abmessungen bestehen keine Anforderungen an den…
-
Fernwärme
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/was-ist-zu-tun-wenn-die-hei...
…
Die Bestimmungen gelten für den Kanton Bern.
Sie steigen um: von einer Wärmepumpe auf Fernwärme
In Einfamilienhäusern bestehen keine Anforderungen an die Übergabestation der Fernwärme. Wann ein Objekt als Gebäude…
-
3) Schutzabstände und Brandmauern
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/3-schutzabstaende-und-brand...
… Gebäuden, die an die Parzellengrenze gebaut sind, Brandmauern vor. Zusammengebaute Gebäude, z.B. Reiheneinfamilienhäuser, müssen demnach mit einer Brandmauer voneinander abgetrennt sein.
Zu beachten ist zudem…
-
Heizungen, Öfen und Cheminées
/de/fachthemen/heizungen-oefen-und-cheminees
… und gasförmigen Brennstoffen
In kleineren Gebäuden ohne Unterteilung in Brandabschnitte, z. B. in Einfamilienhäusern oder innerhalb von Wohnungen, dürfen die Feuerungsaggregate in allen Räumen, unabhängig…
-
Änderungen BSV 2015 gegenüber BSV 2003
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/aenderungen-bsv-20...
… und Industriebauten ist damit eine Reduktion der Brandschutzabstände möglich.
Keine Regelungen für Einfamilienhäuser
Für Einfamilienhäuser bestehen keine Vorschriften mehr betreffend Brandabschnittsbildung…
-
Teilrevision BSV 2017 gegenüber BSV 2015
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/teilrevision-bsv-2...
… die Kategorie RF3 (cr) reduziert.
Brandschutzrichtlinie 14-15 «Verwendung von Baustoffen», Kapitel 3.3
Einfamilienhäuser – Baustoffe unabhängig von der Grösse
Bei der Verwendung von Baustoffen gelten bei…
-
Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien
/de/fachthemen/umgang-mit-lithium-ionen-batterien
… ist.
Hausspeicher für Photovoltaikanlagen
Wo soll ein Hausspeicher untergebracht werden?
Bei Einfamilienhäusern und Gebäuden mit geringen Abmessungen eignen sich Elektroräume, Keller oder Einstellräume…