-
181 Treffer: «Ausgänge»
-
Bestuhlung
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/veranstaltung/im-freien-zelt-traglufthalle-provisorie...
…Bestuhlung
Die Bestuhlung ist so in Reihen anzuordnen und durch Zwischengänge zu unterbrechen, dass die Ausgänge auf möglichst direktem Weg erreichbar sind.
Dabei sind grundsätzlich folgende Vorgaben nach VKF…
-
Das Wichtigste in Kürze
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/veranstaltung/mehrzweckhalle-sportstadion/das-wichtig...
… (SiBe) bestimmt werden.
Personen müssen rechtzeitig evakuiert werden können. Dazu sind Fluchtwege und Ausgänge abhängig von der Anzahl Personen ausreichend zu dimensionieren.
Bei grossen Veranstaltungen führt…
-
Fluchtwege und Ausgänge
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/veranstaltung/mehrzweckhalle-sportstadion/fluchtwege-...
… Bestuhlung Tribünen-Stehplatzbereiche 5 Wartezonen vor Kassen 4
Fluchtwege und Ausgänge
Anzahl und Breite der Ausgänge
Anzahl Personen Anzahl Ausgänge und Breite bis 50…
-
Bestuhlung
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/veranstaltung/mehrzweckhalle-sportstadion/bestuhlung
…Bestuhlung
Die Bestuhlung ist so in Reihen anzuordnen und durch Zwischengänge zu unterbrechen, dass die Ausgänge auf möglichst direktem Weg erreichbar sind.
Dabei sind grundsätzlich folgende Vorgaben nach VKF…
-
Das Wichtigste in Kürze
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/veranstaltung/bestehendes-gebaeude/das-wichtigste-in-...
… (SiBe) bestimmt werden.
Personen müssen rechtzeitig evakuiert werden können. Dazu sind Fluchtwege und Ausgänge abhängig von der Anzahl Personen ausreichend zu dimensionieren.
Bei grossen Veranstaltungen führt…
-
Fluchtwege und Ausgänge
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/veranstaltung/bestehendes-gebaeude/fluchtwege-und-aus...
… Tribünen-Stehplatzbereiche 5 Wartezonen vor Kassen 4
Anzahl und Breite der Ausgänge
Anzahl Personen Anzahl Ausgänge und Breite bis 50 Personen 1 Ausgang, 0,9 m…
-
Bestuhlung
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/veranstaltung/bestehendes-gebaeude/bestuhlung
…Bestuhlung
Die Bestuhlung ist so in Reihen anzuordnen und durch Zwischengänge zu unterbrechen, dass die Ausgänge auf möglichst direktem Weg erreichbar sind.
Dabei sind grundsätzlich folgende Vorgaben nach VKF…
-
Änderungen BSV 2015 gegenüber BSV 2003
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/aenderungen-bsv-20...
… neu 35 m anstatt 20 m, ohne Aufteilung in Raum und Korridor und unabhängig von der Anzahl der Ausgänge. 20 m sind nur noch nutzungsbezogen vorgeschrieben: bei Kindertagesstätten, Verkehrswegen in…
-
Teilrevision BSV 2017 gegenüber BSV 2015
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/teilrevision-bsv-2...
… 14-15 «Verwendung von Baustoffen», Kapitel 2, Absatz 12
Fluchtwege – vertikale Fluchtwege und ebenerdige Ausgänge
Um Missverständnisse zu verhindern, wurden die Bestimmungen bezüglich vertikalen Fluchtwegen…
-
mehr als 200 Personen
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/theater-kino/11-m-bis-30-m-hoch/flucht-und-rettungswe...
… angrenzenden Raum führen.
Spezialfall: Wenn der horizontale Fluchtweg zu mindestens zwei separaten Ausgängen ins Freie oder in Treppenhäuser führt, darf der Fluchtweg (bestehend aus dem horizontalen Fluchtweg…