-
259 Treffer: «Rettungswege»
-
Flucht- und Rettungswege
/de/fachthemen/flucht-und-rettungswege
…Fluchtwege – gut kennzeichnen und immer freihalten
Bei Flucht- und Rettungswegen gilt mit wenigen Ausnahmen: maximal 35 m lang und minimal 120 cm breit. Notausgänge müssen mindestens 90 cm breit sein.…
-
Sicherheitsbeleuchtung und Rettungszeichen
/de/fachthemen/sicherheitsbeleuchtung-und-rettungszeichen
… ist, finden Sie auch unter der jeweiligen Nutzung, Ihrer Gebäudegrösse und dem Thema «Flucht- und Rettungswege».
Rettungszeichen und Sicherheitsbeleuchtung richtig anbringen
Ausgänge, die nicht sofort als…
-
Brandschutzkonzepte
/de/fachthemen/brandschutzkonzepte
… und abwehrende Massnahmen
Bauliche Massnahmen: geeignete Baustoffe und Bauteile, Flucht- und Rettungswege, Brandschutzabstände, Feuerwiderstand von Tragwerken und Brandabschnitten.
Technische…
-
Sicherheitsbeauftragte
/de/fachthemen/sicherheitsbeauftragte
… im Brandschutz
stellen die Freihaltung der Flucht- und Rettungswege sicher sind Ansprechpersonen für die Brandschutzbehörde stellen die Brandverhütung und die…
-
Massnahmen im Betrieb
/de/fachthemen/massnahmen-im-betrieb
… werden.
Dekorationen
Dekorationen dürfen die Sichtbarkeit, Zugänglichkeit und Funktion von Flucht- und Rettungswegen, Sicherheitsbeleuchtungen, Brandmelde- und Löscheinrichtungen sowie Ausgängen nicht…
-
Schlafen im Stroh
/de/fachthemen/schlafen-im-stroh
…tragen. Sind Stufen oder Treppen unumgänglich, sind diese gemäss der VKF-Brandschutzrichtlinie «Flucht- und Rettungswege» (inkl. Anhang), Ziff. 2.5.1 auszuführen. Sie müssen sicher begehbar und möglichst gradläufig…
-
Raum mit mehr als 300 Personen
/de/fachthemen/raum-mit-mehr-als-300-personen
… REI 60 brandabschnittsbildende Wände: EI 30
In Hochhäusern gelten höhere Anforderungen.
Flucht und Rettungswege
Breite und Anzahl von Fluchtwegen und Ausgängen
Mindestens zwei Fluchtwege sind…
-
bis 200 Personen
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/theater-kino/max-2-stockwerke/flucht-und-rettungswege...
…nen lassen. Ausgenommen sind Türen zu Räumen, die mit weniger als 20 Personen belegt werden können.
Türen in Rettungswegen müssen von den Einsatzkräften von aussen geöffnet werden können.
Kipp-, Hub-, Roll-,…
-
mehr als 200 Personen
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/theater-kino/max-2-stockwerke/flucht-und-rettungswege...
…nen lassen. Ausgenommen sind Türen zu Räumen, die mit weniger als 20 Personen belegt werden können.
Türen in Rettungswegen müssen von den Einsatzkräften von aussen geöffnet werden können.
Kipp-, Hub-, Roll-,…
-
mehr als 200 Personen
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/schule/11-m-bis-30-m-hoch/flucht-und-rettungswege/meh...
…nen lassen. Ausgenommen sind Türen zu Räumen, die mit weniger als 20 Personen belegt werden können.
Türen in Rettungswegen müssen von den Einsatzkräften von aussen geöffnet werden können.
Kipp-, Hub-, Roll-,…