-
67 Treffer: «Steildach»
-
Solaranlagen auf Dächern
/de/fachthemen/solaranlagen
Photovoltaik und Sonnenkollektoren auf Dächern
Brandschutzmerkblatt der GVB
«Leitungen von Solaranlagen im Kaminschacht»
Solaranlagen, also Photovoltaikanlagen und Sonnenkollektoren zur
-
Solaranlagen auf Dächern
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/wohnen/einfamilienhaus-frei-stehend-oder-angebaut/sol...
Solaranlagen
Solaranlagen, also Photovoltaikanlagen und Sonnenkollektoren zur Warmwasseraufbereitung, dürfen auf Flach- oder Steildächern ohne zusätzliche Brandschutzmassnahmen montiert werden,
-
Solaranlagen auf Dächern
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/wohnen/mehrfamilienhaus-bis-11-m-hoch/solaranlagen
Solaranlagen
Solaranlagen, also Photovoltaikanlagen und Sonnenkollektoren zur Warmwasseraufbereitung, dürfen auf Flach- oder Steildächern ohne zusätzliche Brandschutzmassnahmen montiert werden,
-
Solaranlagen auf Dächern
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/wohnen/mehrfamilienhaus-11-bis-30-m-hoch/solaranlagen
Solaranlagen
Solaranlagen, also Photovoltaikanlagen und Sonnenkollektoren zur Warmwasseraufbereitung, dürfen auf Flach- oder Steildächern ohne zusätzliche Brandschutzmassnahmen montiert werden,
-
Anforderungen an die Gebäude
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/landwirtschaft/anforderungen-an-die-gebaeude
Für landwirtschaftlich genutzte Gebäude gilt:
Der Fluchtweg zu einem Ausgang ins Freie darf maximal 35 m betragen. Ein Ausgang muss mindestens 90 cm breit sein. An Treppen und
-
Ich baue den Dachstock zu Wohnraum aus
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/ich-baue-den-dachstock-zu-w...
… gemäss Brandschutzvorschriften
In den Brandschutzvorschriften wird nicht zwischen Flach- und Steildach unterschieden. Die möglichen Dachaufbauten gelten für beide Varianten.
Hinweis zu den Varianten 6…
-
Baustoffe und Bauteile in Holz Brandschutz
/de/fachthemen/baustoffe-und-bauteile-in-holz
Baustoffe und Bauteile in Holz
Bis zu einer Gebäudehöhe von 30 m können alle relevanten Bauteile in Holz ausgeführt werden, sofern der verlangte Feuerwiderstand erreicht wird und die
-
Änderungen BSV 2015 gegenüber BSV 2003
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/aenderungen-bsv-20...
BSV 2015 - Änderungen im Überblick
Per 1. Januar 2015 wurden die Brandschutzvorschriften massgeblich überarbeitet, was zahlreiche Liberalisierungen bringt. In der Brandschutznorm bleibt das
-
Baustoffe und Bauteile
/de/anforderung-nach-nutzung/theater-kino/11-m-bis-30-m-hoch/baustoffe-und-bauteile
Bauen mit Holz
Das Fachthema «Baustoffe und Bauteile in Holz» gibt einen Überblick über die Verwendung von Holzbaustoffen.
Detaillierte Angaben finden Sie in der Lignum-Dokumentation 4.1
-
Solaranlagen auf Dächern
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/theater-kino/11-m-bis-30-m-hoch/solaranlagen
Solaranlagen auf Dächern
Brandschutzmerkblatt der GVB
«Leitungen von Solaranlagen im Kaminschacht»
GVB-Formular
«Antrag auf objektbezogene Anwendung im Einzelfall»
Schutzziele,