-
309 Treffer: «Wand»
-
Beispiel: Veranstaltungen im Gemeindehaus
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/mischnutzungen/beispiel-veranstaltungen-im-gemeindeha...
… ist vorgeschrieben.
Die Massnahmen beim Umbau in der Übersicht
Erhöhen des Feuerwiderstands der Wand zwischen Foyer und Büros sowie der Geschossdecken oberhalb und unterhalb von Saal und Foyer Anbau einer…
-
Anforderungen an die Gebäude
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/landwirtschaft/anforderungen-an-die-gebaeude
…gerechnet wird.
Gebäudehülle
Die Abgrenzung von Gebäudehülle und Gebäudeausbau finden Sie im Glossar.
Aussenwandbekleidungssysteme dürfen Holz oder andere brennbare Baustoffe enthalten.
Bis zu einer Gebäudehöhe von…
-
Schlafen im Stroh
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/landwirtschaft/schlafen-im-stroh
Bewilligungspflicht
Die Beherbergung von weniger als 20 Personen ist nicht baubewilligungspflichtig.
Eine Bewilligung im Sinne des Brandschutzes ist notwendig, wenn:
20 und mehr Personen in
-
Rauchkammern, Kleingeräte
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/landwirtschaft/rauchkammern-kleingeraete
Rauchkammern, Kleingeräte
Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für den Kanton Bern.
Dieses Thema wird in den Brandschutzvorschriften 2015 nicht mehr explizit geregelt. Im Kanton Bern wird es
-
Flucht- und Rettungswege
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/gewerbe-industrie/bis-11-m-hoch/flucht-und-rettungswe...
… und vertikalen Fluchtwegen sind grundsätzlich Baustoffe der Brandverhaltensgruppe RF1 gefordert. Bei Wand- und Deckenverkleidungen in horizontalen Fluchtwegen sind Baustoffe der Kategorie RF3 zugelassen, wenn…
-
Ich baue den Dachstock zu Wohnraum aus
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/ich-baue-den-dachstock-zu-w...
… An diese gelten je nach Dachaufbau unterschiedliche Anforderungen.
Falls Sie auch die Wand im Bereich des Dachstocks dämmen, finden Sie die Informationen dazu beim Bauvorhaben «Ich dämme die…
-
Ich baue einen Carport
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/ich-baue-einen-carport
Ich baue einen Carport
Unter den Begriff «Carport» fallen eingeschossige Unterstände für Fahrzeuge, deren Wände offen oder teilweise offen sind. Aus Sicht des Brandschutzes ist es jedoch nicht
-
1) Grundsätzliche Überlegungen
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/1-grundsaetzliche-ueberlegu...
Grundsätzliche Überlegungen
Bevor Sie den Zustand Ihres Gebäudes im Detail beurteilen, müssen Sie einige grundsätzliche Fragen klären.
Bestimmen Sie Gebäudehöhe und Kategorie
Bestimmen Sie
-
3) Schutzabstände und Brandmauern
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/3-schutzabstaende-und-brand...
… sein muss.
Analysieren Sie den Aufbau und schätzen Sie den Feuerwiderstand der bestehenden Wand.
Bei zweischaligen Mauern beurteilen Sie beide Mauern gemäss den Angaben im Kapitel «Wände,…
-
4) Brandabschnitte und Tragwerk
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/4-brandabschnitte-und-tragw...
Brandabschnitte und Tragwerk
Bei einem Umbau oder einer Sanierung muss überprüft werden, ob die vorhandenen Stützen, Wände und Decken ausreichend Feuerwiderstand haben. Insbesondere bei Umnutzungen