-
405 Treffer: «Türe»
-
Erdgas
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/was-ist-zu-tun-wenn-die-hei...
… 70 kW oder Heizraum im Untergeschoss: Der Heizraum muss als Brandabschnitt EI60 ausgeführt werden. Für die Türen ist EI30 gefordert. ab 70 kW: Die Türen müssen in Fluchtrichtung öffnen.
Ein direkter Zugang vom…
-
Erdgas
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/was-ist-zu-tun-wenn-die-hei...
… 70 kW oder Heizraum im Untergeschoss: Der Heizraum muss als Brandabschnitt EI60 ausgeführt werden. Für die Türen ist EI30 gefordert. ab 70 kW: Die Türen müssen in Fluchtrichtung öffnen.
Ein direkter Zugang vom…
-
Erdgas
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/was-ist-zu-tun-wenn-die-hei...
… 70 kW oder Heizraum im Untergeschoss: Der Heizraum muss als Brandabschnitt EI60 ausgeführt werden. Für die Türen ist EI30 gefordert. ab 70 kW: Die Türen müssen in Fluchtrichtung öffnen.
Ein direkter Zugang vom…
-
Ich baue einen Carport
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/ich-baue-einen-carport
…schaffen sind. Für Carports gelten dieselben Anforderungen wie für Einstellräume. Einzig die Anforderungen an Türen fallen bei offenen Wänden weg.
So gehen Sie vor
Klären Sie mit der zuständigen Behörde, ob Sie eine…
-
Ich baue ein Wohnhaus um, damit ein Gewerbebetrieb oder ein Verkaufsraum einziehen kann
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/ich-baue-ein-wohnhaus-um-da...
… handelt, wird die Brandschutzbehörde dies jedoch kaum fordern.
In beiden Fällen gilt zudem:
Bei Türen in Fluchtwegen, die abgeschlossen werden, müssen Schliess-Systeme nach SN EN 179 oder SN EN 1125…
-
2) Fluchtwege
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/2-fluchtwege
…d die Korridore breit genug? Sind genügend Ausgänge mit der vorgeschriebenen Breite vorhanden? Öffnen die Türen wo nötig in Fluchtrichtung? Sind die Türen in den Fluchtwegen (ausgenommen sind Türen zu Räumen mit…
-
3) Schutzabstände und Brandmauern
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/3-schutzabstaende-und-brand...
… Ausführung der Aussenwände oder feuerwiderstandsfähige Bekleidungen und Versetzen der Fenster und Türen.
Welcher Abstand gefordert ist und wie Sie die Abstände richtig messen, finden Sie unter Ihrer…
-
4) Brandabschnitte und Tragwerk
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/4-brandabschnitte-und-tragw...
…en. Informationen dazu finden Sie unter «Wände, Decken und Stützen».
Beurteilen Sie den Feuerwiderstand von Türen und allfälligen Fenstern in brandabschnittsbildenden Wänden.
Lösungsvorschläge
Brandfallgesteuerte…
-
8) Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Aufzüge &Co.)
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/8-gebaeudetechnik-heizung-l...
… mit Triebwerk, Rollenräume und Liftsteuerung? Aus welchen Baustoffen besteht die Kabinenstruktur?
Lifttüren
Führen Lifttüren direkt in eine Nutzung? Falls ja überprüfen Sie deren Feuerwiderstand. Wohin…
-
Umnutzungen
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/umnutzungen
… Fluchtwege gefordert. Ab 301 Personen gelten erhöhte Anforderungen in vielerlei Bereichen.
Anpassungen an Türen sind bei Räumen für Veranstaltungen häufig: Sie müssen in Fluchtrichtung öffnen, auf die geforderte…