Infoplattform für Brandschutz

Suche A-Z

Wählen Sie das Stichwort in der Übersicht rechts.

  • 17 Treffer: «Sicherheitskonzept»

  • Flucht- und Rettungswege

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/mehrzweckhalle/11-m-bis-30-m-hoch/flucht-und-rettungs...

    … Bei grossen Sportveranstaltungen oder Konzerten im Freien kann der Veranstalter im Rahmen des Sicherheitskonzepts vorschlagen, die Ausgestaltung der Fluchtwege entsprechend der Norm SN EN 13200-1…
  • Flucht- und Rettungswege

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/mehrzweckhalle/bis-11-m-hoch/flucht-und-rettungswege

    … Bei grossen Sportveranstaltungen oder Konzerten im Freien kann der Veranstalter im Rahmen des Sicherheitskonzepts vorschlagen, die Ausgestaltung der Fluchtwege entsprechend der Norm SN EN 13200-1…
  • Sicherheitsbeauftragter

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/baustelle/sicherheitsbeauftragter

    … Sicherheitsmassnahmen. Er trägt die Verantwortung für die Erstellung, Aktualisierung und Umsetzung des Sicherheitskonzepts. Dazu muss er über die nötigen Weisungsbefugnisse verfügen. Seine Stellvertretung muss…
  • Das Wichtigste in Kürze

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/asylunterkunft/das-wichtigste-in-kuerze-1

    … Hilfe angewiesen sind). Die GVB prüft vor der Inbetriebnahme einer Unterkunft das Evakuierungs- und Sicherheitskonzept und legt je nach Fall zusätzliche Massnahmen fest. Brandschutzmerkblatt der GVB …
  • Vorgehen

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/asylunterkunft/vorgehen-1

    … Personenbelegung oder Brandschutzstandard der Unterkunft angepasst werden. Evakuierungs- und Sicherheitskonzept Vor der Inbetriebnahme der Asylunterkunft ist der GVB ein Evakuierungs- und…
  • Das Wichtigste in Kürze

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/veranstaltung/im-freien-zelt-traglufthalle-provisorie...

    … Bewilligungen nötig. Bei Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen muss  grundsätzlich ein Sicherheitskonzept erstellt und ein Sicherheitsbeauftragter Brandschutz (SiBe) bestimmt werden. Der…
  • Sicherheitskonzept, SiBe, Notfallkonzept

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/veranstaltung/im-freien-zelt-traglufthalle-provisorie...

    Sicherheitskonzept, SiBe, Notfallkonzept Sicherheitsbeauftragter Brandschutz Für temporäre Veranstaltungen ist ab einer Belegung von mehr als 500 Personen ein Sicherheitsbeauftragter Brandschutz (SiBe) zu bestimmen.…
  • Fluchtwege und Ausgänge

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/veranstaltung/im-freien-zelt-traglufthalle-provisorie...

    … Bei grossen Sportveranstaltungen oder Konzerten im Freien kann der Veranstalter im Rahmen des Sicherheitskonzepts vorschlagen, die Ausgestaltung der Fluchtwege entsprechend der Norm SN EN 13200-1…
  • Bestuhlung

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/veranstaltung/im-freien-zelt-traglufthalle-provisorie...

    … münden. Bei grossen Sportveranstaltungen oder Konzerten kann der Veranstalter im Rahmen des Sicherheitskonzepts vorschlagen, die Bestuhlung nach der Norm SN EN 13200-1 Zuschaueranlagen – Teil 1 der SIA…
  • Das Wichtigste in Kürze

    /de/anforderung-nach-nutzung/artikel/veranstaltung/mehrzweckhalle-sportstadion/das-wichtig...

    … Bewilligungen nötig. Bei Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen muss grundsätzlich ein Sicherheitskonzept erstellt und ein Sicherheitsbeauftragter Brandschutz (SiBe) bestimmt werden. Personen…

    Um diese Inhalte zu sehen, müssen Sie sich anmelden.

    Klicken Sie dazu auf das Schloss. Falls Sie kein Login haben, können Sie sich kostenlos registrieren. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

    Dieser Kanton beteiligt sich nicht an Heureka.

    Wählen Sie den Kanton Bern. Die Ausführungen in diesem Bereich sind schweizweit gültig. Anforderungen, die spezifisch im Kanton Bern gelten, sind gekennzeichnet.